Hatten auch Sie schon die Idee, ein Buch zu schreiben? Der pensionierte IT-Consultant Zdeno Drdol hat diesen Traum verwirklicht.
Translingua erlangt Zertifikat ISO 17100
ISO 17100 ist der internationale Qualitätsstandard für Übersetzungsdienstleister. Unser Anspruch an höchste Sprach- und Dienstleistungsqualität wurde im Rahmen des Audits geprüft und bestätigt.
Translingua-Webseite in neuem Look
Um die starke Leistung der Translingua-Website weiter zu verbessern, wurde sie in den Bereichen SEO, Webdesign und Lokalisierung einem Relaunch unterzogen.
Translingua-Wettbewerb Gastro-Wissen: Beim Dinieren souverän kommunizieren
Applaus: Translingua-Kundinnen und Kunden haben bewiesen, dass sie Bescheid wissen, wenn es um feines Essen und Trinken geht.
Neu im Translingua-Team: Benvenuta Marialuisa!
Mitte September durften wir Marialuisa Luvarà im Translingua-Team begrüssen.
Magazin für Mitarbeitende übersetzt: UELA steht für Andermatt
Unterhalten und Informieren – das ist das Ziel des neuen Magazins UELA, das sich an die Mitarbeitenden von Andermatt Swiss Alps richtet. Die sprachliche Herausforderung: deutsche Wortspiele und urschweizerische Inhalte ins Englische transferieren.
Damit wir uns nicht falsch verstehen: Eingedeutschtes Englisch birgt Gefahren
Manche nutzen englische Ausdrücke exzessiv, andere versuchen sie zu vermeiden. Klar ist: Ohne sie kommen wir (fast) nicht mehr aus. Dabei bedeuten die eingedeutschten Wörter im Englischen teilweise etwas ganz anderes.
„Bestiarium Helveticum“ übersetzt
Im Auftrag des hep Verlag durfte Translingua Porträts von 413 Schweizer Wirbeltieren von Französisch auf Deutsch übersetzen.
Kommaregeln: Das muss man beachten
Die richtige Kommasetzung sorgt oft für Unsicherheiten. Dabei ist es gar nicht so schwierig, Kommas richtig zu setzen. Welche Grundregeln man beachten muss und wie man in Zukunft unliebsame Fehler in der Kommasetzung vermeiden kann, erklärt dieser Artikel.
Translingua Online Apéro
Am 25. Februar haben wir unsere Freelance-Fachpersonen zu einem virtuellen Apéro eingeladen und konnten uns in ungezwungenen Rahmen austauschen.
Gourmands aufgepasst: Kulinarik-Fachbücher genussvoll übersetzt
Obwohl sie sich an Lernende und Studierende im Bereich Hotellerie und Gastronomie richten, vermitteln die sechs neuen Bücher von RE NOVIUM auch interessierten Laien spannendes Know-How aus der Welt der Kulinarik.
Translingua Blog: Der «Musil»
Nebst den offiziellen vier Sprachen existieren in der Schweiz auch zahlreiche Dialekte. Zu den exotischeren gehört zweifellos das Walliser Idiom.